Psychologische Praxis

Psychologische Praxis Mag. Petra Pölzl Psychologische Praxis
Mag. Petra Pölzl
Mariatroster Straße 94
A-8043 Graz
E-Mail: poelzl@familienpsychologie.at
☎ Tel. Mobil: ++43 0676/ 97 12 868

Terminvereinbarungen und Anfragen sind telefonisch und jederzeit per Email möglich!

Herzlich Willkommen!

In meiner Praxis erhalten Sie Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
Für Jungerwachsene biete ich auch Unterstützung bei Schwierigkeiten am Ausbildungsplatz oder im Studium an.
Im Fall einer einvernehmlichen Scheidung können Sie bei mir die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Elternberatung gemäß § 95 Abs. 1a AußStrG in Anspruch nehmen.

Wo finden Sie mich?

Klicken Sie auf das icon, um die Lage der Praxis auf Google-Maps in einem neuen Fenster darzustellen.
Lage auf Google Maps
Erreichbarkeit mittels öffentlicher Verkehrsmittel: Linie 1: Haltestelle Kroisbach
Parkplätze kostenfrei direkt vor der Praxis vorhanden bzw. auf der gegenüberliegenden Straßenseite (grüne Zone).



Ablauf und Kosten

Erstgespräch

In einem Erstgespräch kläre ich zumeist mit den Eltern bzw. einem Elternteil die Anliegen und die weitere Vorgehensweise. Bei Bedarf kann Ihr Kind zum ersten Termin auch mitkommen.

Diagnostik und Abklärung

Wenn eine psychologische Diagnostik/Abklärung erfolgt, führe ich i. a. mindestens zwei Einheiten mit Ihrem Kind alleine durch und danach findet mit Ihnen eine detaillierte Befundbesprechung statt, auf Wunsch auch gemeinsam mit Ihrem Kind.
Es werden dabei die weitere Vorgehensweise sowie Ziele und Wünsche festgelegt.
So wird entschieden, ob eine weiterführende Behandlung oder Beratung von Nöten ist bzw. welche Maßnahmen ergriffen werden können, um das Wohl des Kindes und der Familie zu fördern.

Kosten und Zuschüsse

Meine Angebote können privat in Anspruch genommen werden und es besteht die Möglichkeit, für eine diagnostische Abklärung eine Rückverrechnung mit der Krankenkasse in Anspruch zu nehmen.
Die Kosten für die klinisch-psychologische Diagnostik werden gemäß dem WahlpsychologInnen-Vertrag bis zu 80% von Ihrer Krankenkasse rückerstattet. Sie benötigen hierfür einen Überweisungsschein vom Kinderarzt bzw. dem Hausarzt mit einer krankheitswertigen Verdachtsdiagnose. Nach Bezahlung des Honorars reichen Sie die Honorarnote gemeinsam mit dem Überweisungsschein bei Ihrer Krankenkasse ein und erhalten eine Rückvergütung.

Kostenzuschuss bei Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat

Für die Psychologische Behandlung von Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können Sie gemäß dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beim Magistrat Graz bzw. Ihrer Bezirkshauptmannschaft eine Kostenzuschuss beantragen. Derzeit beträgt der Kostenzuschuss € 33,29 pro Einheit (es werden maximal 30 Einheiten gewährt).
Mein Stundenhonorar (Einheit á 50 Minuten) liegt zur Zeit bei € 90/Einheit.

Elternberatung bei Scheidung

Für die Elternberatung vor einer einvernehmlichen Scheidung verrechne ich € 90 pro Einheit. Sie können die Beratung als Einzelperson oder auch als Elternpaar gemeinsam in Anspruch nehmen und werden individuell zu Ihrer Lebens-/Trennungssituation beraten. Danach erhalten Sie von mir eine entsprechende Bestätigung zur Vorlage beim Bezirksgericht.

Weitere Fragen und Details kläre ich gerne im persönlichen Gespräch.

Leistungen

Fragestellungen

Ich berate Sie und Ihr Kind gerne bei folgenden Fragestellungen:

✓ Lern- und Schulprobleme
✓ Abklärung des Entwicklungsstandes
✓ Erziehungsfragen
✓ Ängste
✓ depressive Verstimmungen
✓ familiäre Probleme und Krisen (u. a. im Trotzalter des Kindes, Pubertätskrisen)
✓ Scheidungsfolgen
✓ psychosomatischen Beschwerden (Ess- und Schlafstörungen, Schmerzen)
✓ Teilleistungsschwächen (u. a. Legasthenie, Konzentrationsprobleme)
✓ Verhaltensauffälligkeiten, soziale Probleme (aggressives Verhalten, Einnässen, Kontaktschwierigkeiten)

Um diese Fragen zu klären und Sie und Ihr Kind bestmöglichst zu unterstützen beginne ich meine Arbeit meist mit einer Klinisch-Psychologischen Diagnostik.

Behandlung

Nach der der Diagnostik wird ein speziell auf die Bedürfnisse des Kindes bzw. des Jugendlichen abgestimmtes Behandlungsprogramm erstellt.
Die Arbeit mit dem Kind bzw. dem Jugendlichen wird immer durch Beratungsgespräche mit den Eltern ergänzt.

Details zu meiner Arbeitsweise erfahren Sie hier.

Elternberatung gemäß § 95 Abs. 1a AußStrG

Im Falle einer einvernehmlichen Scheidung hat der Gesetzgeber im Jahr 2013 im §95 Abs. 1a AußStrG verfügt, um das Wohl der Kinder zu schützen, dass die Eltern vorab eine Psychologische Elternberatung in Anspruch nehmen müssen.

Um das Wohl der Kinder im Falle einer Scheidung/Trennung der Eltern besser zu berücksichtigen, stelle ich Ihnen die wichtigsten Informationen zu diesem Thema zur Verfügung und berate Sie zu weiteren Fragen. Ich gehe hierbei auf Ihre individuelle Situation ein und berate Sie gerne, wie Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern helfen können, die Trennungssituation gut zu verarbeiten. Dabei möchte ich Ihnen sowohl die Perspektive und die Bedürfnisse der Kinder als auch die elterlichen Maßnahmen näher bringen.
Sie können die Elternberatung als Einzelperson oder auch als Elternpaar gemeinsam in Anspruch nehmen.

Fachliche Vernetzung

Hier finden Sie einige von mir ausgewählte und kommentierte Links zu Sites, die speziell für Kinder, Jugendliche oder deren Eltern von Interesse sein könnten sowie Links zu meinen KooperationspartnerInnen: Diese Liste wird laufend aktualisiert und ergänzt.

✓ Dr. Maria Müller-Gartner (Klinische und Gesundheitspsychologin): www.mueller-gartner.at

✓ mima- Mag. Michaela Prutsch (Praxis für Ergotherapie): www.mima-ergo.at

✓ Lebenshilfe Graz und Umgebung - Voitsberg www.lebenshilfe-guv.at

✓ Berufsverband Österreichischer PsychologInnen www.boep.or.at


Meine Arbeitsweise

Die psychologische Arbeit mit Kindern und zum Teil auch mit Jugendlichen ist von der mit Erwachsenen sehr verschieden. Kinder verwenden andere Kommunikationsformen als Erwachsene. Damit bei Kindern Verhaltens- und Erlebensveränderungen möglich werden, steht in der Therapie das eigene Erleben und das aktive Tun im Vordergrund. Gespräche können diesen Prozess begleiten aber nicht ersetzen.

Ich setze daher in meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verschiedenste Methoden ein, um auf die Sorgen und Bedürfnisse entsprechend eingehen zu können. Dazu zählen neben kreativer Mittel - wie Zeichnen, Malen, Kneten, Basteln - vor allem verschiedene Formen des Spiels (z.B. freie Puppenspiele, Rollenspiele, Regelspiele).
Zudem werden je nach Problemlage wissenschaftlich fundierte Verfahren eingesetzt, wie z.B. Entspannungstechniken, Imaginationsübungen oder spezielle Trainings. Die Therapie mit Kindern wird durch begleitende Elterngespräche ergänzt und sind ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen therapeutischen Arbeit! Alle Gespräche und Inhalte der psychologischen Behandlung werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Was ist Klinisch-psychologische Behandlung?

Nach der Diagnostik wird ein speziell auf die Bedürfnisse des Kindes bzw. des Jugendlichen abgestimmtes Behandlungsprogramm erstellt.

Die Klinisch-psychologische Behandlung (Psychologische Therapie) baut auf einem umfassenden theoretischen und praktischen Wissen über verschiedene psychische Störungen und den Methoden zu deren Behandlung auf. Dabei werden Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie sowie Lern- und Sozialpsychologie miteinbezogen. Da verschiedene therapeutische Ansätze integriert werden, ist es möglich, mit der Klinisch-psychologischen Behandlung der Individualität der betroffenen Menschen und der Komplexität der Störungen gerecht zu werden. Ich achte dabei immer besonders auf die individuellen Stärken und Ressourcen des Kindes und der Familie.

Die psychologische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird durch begleitende Elterngespräche ergänzt.

 

Was ist Klinisch-psychologische Diagnostik?

Die psychologische Diagnostik ermöglicht es, mittels spezieller Verfahren (wie z.B. Leistungstests, Fragebögen, zeichnerischer Verfahren und Verhaltensbeobachtung) Ursachen für die jeweiligen Probleme und Schwierigkeiten aufzuzeigen und auch die persönlichen Stärken Ihres Kindes zu erheben. Eine Diagnostik kann bei folgenden Fragen sinnvoll eingesetzt werden:

✓ Ist mein Kind schulreif bzw. altersentsprechend entwickelt?

✓ Warum ist mein Kind so unruhig oder ängstlich?

✓ Warum hat mein Kind Probleme beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen?

✓ Warum hat mein Kind Probleme im Umgang mit anderen Kindern/Jugendlichen?

✓ Warum hat mein Kind Probleme beim Essen oder beim Schlafen?

✓ Warum nässt mein Kind ein oder verhält sich aggressiv?

✓ Warum zieht sich mein Kind immer mehr zurück?

✓ Wie verarbeitet mein Kind die Scheidung/Trennung der Eltern?

✓ Wie kann ich meinem Kind helfen, mit Belastungen besser umzugehen?


Es können dadurch wichtige Informationen über die weitere Vorgehensweise und Ausrichtung einer psychologischen Behandlung gewonnen werden. Die Ergebnisse der Diagnostik sowie mögliche weitere Schritte werden mit Ihnen gemeinsam in einem eigenen Befundgespräch detailliert besprochen.

 

Kinderbuchempfehlungen

Leitspruch

» Ein großer Mensch ist einer, der sein Kinderherz bewahrt hat «

Vorlesen fördert die Entwicklung Ihres Kindes und stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind und es tut auch gut, um zur Ruhe zu kommen. Anbei liste ich einige Kinderbücher auf, die ich auch aus der Erfahrung mit meinen eigenen Kindern wärmstens empfehlen kann.

• Erwin Moser: Ein seltsamer Gast- Gute-Nacht-Geschichten (ab 4 Jahren)
• Amy Krouse Rosenthal: Die kleine Eule, die nicht immer so lange aufbleiben wollte (ab 3 Jahren)
• Rotraut Susanne Berner: Karlchen-Geschichten (ab 3 Jahren)
• Helme Heine: Das schönste Ei der Welt (zum Thema Konkurrenz)
• Heinz Janisch/Helga Bansch: Ich kann alles (für Draufgänger)
• Mario Ramos: Ich bin der Stärkste im ganzen Land!
• Michel Gay: Eine Dose Kussbonbons
• Philip Waechter: Rosi in der Geisterbahn (ein Anti-Angst-Buch, ab 3 Jahren)


Nach oben